Der Podcast zum entgrenzten Arbeiten

Der Podcast zum entgrenzten Arbeiten

Über diesen Podcast

Home Office, Co-Working Spaces, Jobsharing: Was nach hippen Ansätzen einer modernen Arbeitswelt 4.0 klingt, birgt für Arbeitnehmer*nnen auch Gefahren. Wenn man sich mit seinem Job identifiziert, die Arbeit mit nach Hause und in den Urlaub nimmt und die Kolleg*innen immer auf dem Smartphone in der Hosentasche dabei sind: Wie gelingt eine gesunde Beziehung zur Arbeit und eine ausgeglichene Work-Life-Balance?

FORMAT und ABLAUF:
1. Podcast hören flexibel von zuhause, unterwegs oder in der Arbeit:
Diskussion zum Thema mit:
- Eveline Kubitz, Esther Diestelmann
(Chefredakteurinnen im Jobsharing der Leitung des Radio Feierwerk e.V.)
- Dr. Marina Ginal (Bildungsreferentin, Wissenschaftlerin und Forschungsarbeit zum Thema)
- Ingrid Winkler (Bildungsreferentin, systemische Beraterin und Supervisorin)

2. Flexibler persönlicher Fortbildungsprozess in der Zwischenzeit:
Wir geben im Anschluss konkrete Impulse für den Arbeitsalltag und zur Selbstreflexion für die folgenden Wochen, die wir euch nach der Anmeldung zukommen lassen.

3. Austausch von Erfahrungen in der Burg am 23.6.2020:
Wir treffen uns mit euch in der Burg zu einem gemeinsamen Austausch von Erfahrungen, gegenseitiger Beratung und dem Nachdenken über Konsequenzen aus dem gemeinsam Beobachteten.

In Kooperation mit Radio Feierwerk e.V.

Dieser Podcast wird produziert von

Kubitz

Abonnieren

Follow us

Flattr us

Über diesen Podcast

Home Office, Co-Working Spaces, Jobsharing: Was nach hippen Ansätzen einer modernen Arbeitswelt 4.0 klingt, birgt für Arbeitnehmer*nnen auch Gefahren. Wenn man sich mit seinem Job identifiziert, die Arbeit mit nach Hause und in den Urlaub nimmt und die Kolleg*innen immer auf dem Smartphone in der Hosentasche dabei sind: Wie gelingt eine gesunde Beziehung zur Arbeit und eine ausgeglichene Work-Life-Balance?

FORMAT und ABLAUF:
1. Podcast hören flexibel von zuhause, unterwegs oder in der Arbeit:
Diskussion zum Thema mit:
- Eveline Kubitz, Esther Diestelmann
(Chefredakteurinnen im Jobsharing der Leitung des Radio Feierwerk e.V.)
- Dr. Marina Ginal (Bildungsreferentin, Wissenschaftlerin und Forschungsarbeit zum Thema)
- Ingrid Winkler (Bildungsreferentin, systemische Beraterin und Supervisorin)

2. Flexibler persönlicher Fortbildungsprozess in der Zwischenzeit:
Wir geben im Anschluss konkrete Impulse für den Arbeitsalltag und zur Selbstreflexion für die folgenden Wochen, die wir euch nach der Anmeldung zukommen lassen.

3. Austausch von Erfahrungen in der Burg am 23.6.2020:
Wir treffen uns mit euch in der Burg zu einem gemeinsamen Austausch von Erfahrungen, gegenseitiger Beratung und dem Nachdenken über Konsequenzen aus dem gemeinsam Beobachteten.

In Kooperation mit Radio Feierwerk e.V.

von und mit Kubitz

Abonnieren

Follow us